Das Homburger Ria-Nickel-Tierheim ist in großer finanzieller Not. Einerseits fehlt Geld für den laufenden Betrieb, andererseits ist die Finanzierung des geplanten Neubaus ungeklärt. Ein Bild von der Lage vor Ort hat sich kürzlich der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, Thomas Schröder, gemacht. Dabei sagte er eine Spende in Höhe von 5.000€ des Tierschutzbundes zu, sofern es dem Tierheim gelingt, die gleiche Summe an Spenden zu generieren. Auf Initiative der Grünen Saarpfalz wurden daher kürzlich auf dem Landesparteitag der Saar-Grünen im Homburger Saalbau Spenden für das notleidende Tierheim gesammelt. Das gesammelte Geld übergab Saarpfalz-Kreisvorstandsmitglied und Stadtverbandssprecherin der Grünen Homburg, Katrin Lauer nun an Tierheim-Schatzmeister Andreas Machate. Insgesamt sind 412,04€ zusammengekommen.
„Wir freuen uns, dass wir die laufende Wette des Deutschen Tierschutzbundes mit 412,04€ unterstützen können und hoffen, dass durch die Aktion weitere Spenden für unser Tierheim zusammenkommen. Gleichwohl ersetzt die aktuelle Spendenaktion natürlich nicht die dringend benötigte dauerhaft auskömmliche Finanzierung des Tierheims. Die vom Homburger Bürgermeister Forster angekündigte Erhöhung des jährlichen Beitrages der Stadt Homburg ist hier ein erster Schritt in die richtige Richtung“, so Katrin Lauer.
Konsortialvertrag neuverhandeln – Finanzierung des Neubaus sichern
Die Saarpfalz-Grünen erneuern in diesem Zusammenhang noch einmal ihre Forderung nach einer Neuverhandlung des bestehenden Konsortialvertrages sowie einer anteiligen Finanzierung des geplanten Neubaus von Städten und Gemeinden, Kreis und Land.
„Aus unserer Sicht ist es dringend notwendig, dass der 2018 geschlossene Konsortialvertrag neugefasst und an die aktuellen Preissteigerungen angepasst wird. Gleichzeitig führt die schlechte bauliche Situation des Tierheims dazu, dass die tierschutzrechtlichen Vorgaben nicht eingehalten werden können. Nur durch einen gemeinsamen Kraftakt kann der Neubau zeitnah gelingen und damit können künftig die Vorgaben des Tierschutzes erfüllt werden“, betont Lisa Becker, Kreisvorsitzende der Saarpfalz-Grünen, abschließend.
Die Wette läuft noch bis zum 30.09.2023 auf https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/44550-wette-dt-tierschutzbund-gegen-tierheim-homburg .
Verwandte Artikel
Grüne Saarpfalz fordern lückenlose Aufklärung der Umweltkatastrophe im Erbach
„Wir sind bestürzt, dass mit dem jetzigen Fischsterben ein neuer trauriger Höhepunkt der Vorfälle rund um den Erbach erreicht wurde. Aus unserer Sicht ist damit ein Punkt erreicht, an dem…
Weiterlesen »
Hitzeschutz
Saarpfalz-Grüne weisen auf die Wichtigkeit des lokalen Hitzeschutzes hin und fordern vom Land Unterstützung für die Kommunen Der Klimawandel schlägt auch im Saarland zu: Seit Jahren erleben wir einen Zuwachs…
Weiterlesen »
Saarpfalz-Grüne regen zum „Tag des Moores“ länderübergreifendes Pilot-Projekt am Homburger Königsbruch an
Angesichts des am 2. Juni stattfindenden „Tag des Moores“ erinnern die Saarpfalz-Grünen an die Bedeutung der Moore für den Klimaschutz und regen eine Wiedervernässung der größten Moorlandschaft des Saarlandes, dem…
Weiterlesen »