Die nächste Kreismitgliederversammlung findet am 04. März 2020 um 19:00 Uhr in der Luise in St. Wendel statt. Interessenten sind jederzeit herzlich eingeladen, sich selbst ein Bild der Arbeit und…
Am Mittwoch, dem 04. März 2020 informiert der EVS im Kulturzentrum in Alsfassen ab 17:00 Uhr über die geplante Baumaßnahme in der Parkstraße in St. Wendel. Hier sollen die Platanen…
Schöpfer: „Ministerin Bachmann muss für Transparenz sorgen und Gespräche mit Träger führen“ Zu Berichten über eine mögliche Schließung der Marienhausklinik in Ottweiler erklärt Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer: „Die Marienhauskli…
„Waldsiedlung“ – Unter dieser Bezeichnung versucht ein Geschäftsmann auf einem ehemaligen Wochenendgrundstück nahe der Europäischen Akademie Otzenhausen eine lukrative Immobilie zu errichten. Da ein Gebäude mit der angestrebten Rendite auch…
Tressel: Interkommunale Zusammenarbeit stärker in den Fokus nehmen Im Rahmen der aktuellen Debatte um die Ausweisung neuer Gewerbeflächen haben die Grünen eine neue Industrie- und Gewerbeflächenstrategie für das Saarland gefordert….
Anlässlich der mutmaßlich rechtsextremistisch motivierten Tat von Hanau erklären Tina Schöpfer und Markus Tressel MdB, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Saar: „Wir sind zutiefst erschüttert und einfach nur fassungslos von…
Schöpfer: „Klare Kriterien für flächendeckende Versorgung entwickeln – Öffentlichen Auftrag im Sparkassengesetz schärfen“ Aus Anlass der angekündigten Schließung von sieben Filialen der Sparkasse im Kreis Neunkirchen drängen die Saar-Grünen auf eine……
Tressel: Kontrolle durch das Datenschutzzentrum vollumfänglich ermöglichen Die Saar-Grünen werfen Innenminister Bouillon und der Saar-GroKo vor, mit immer neuen Überwachungsbefugnissen im neuen Polizeidatengesetz von der massiven Personalnot bei der sa…
Borger: Gesundheitsfördernde Wirkung des Waldes in den Mittelpunkt rücken Als Reaktion auf Pläne für die Ausweisung eines Kur- und Heilwaldes im rheinland-pfälzischen Lahnstein sprechen sich die Saar-Grünen dafür aus, nach…
„Derzeit sind rund 40% unsere Mitglieder Frauen, 60% Männer. Etwa im gleichen Verhältnis bewegen sich auch die Zahlen bei den Mandatsträger*innen: Über alle Parlamente hinweg sind rund 38% der Mandatsträger*innen…