Nachdem die saarländischen Landesregierung erkannt hat, dass eine zukünftige verantwortliche Verkehrsinfrastruktur natürlich ganz wesentlich auch die Schiene benötigt, bekommt diese Erkenntnis auch durch die Investitionsentscheidung der Firma Homanit eine zusätzliche Bedeutung (SZ vom 07.12.2021).
Jetzt muss zügig die Reaktivierung der Bahnlinie erfolgen, nicht nur für den Güter- sondern auch für den Personenverkehr.
Die Reaktivierung bedeutet ein Mehr an Lebensqualität, im Vergleich zu anderen Überlegungen den Schutz der Naturgüter und damit auch von uns Menschen und einem massiven Vorteil zur Stärkung des ländlichen Raums.
Wir wollen für die Hochwaldbahn keine Elektrifizierung sondern ein innovatives Antriebssystem über Wasserstoff (Hydrail=Wasserstoff-Hybrid-Technologie) oder einen Elektro-hybriden Batterieantrieb. Dies würde eine erhebliche Reduzierung der Kosten für die Reaktivierung der Strecke bedeuten.
Wir fordern nun die Landesregierung auf, mit Hochdruck die Reaktivierung der Bahnlinie voranzutreiben um den Güter- und Personenverkehr zeitgemäß zu entwickeln.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neuer Grüner Kreisvorstand im Landkreis Saarlouis
„Wir gratulieren dem neu gewählten Kreisvorstand, an deren Spitze Kiymet Göktas und Stefan Reuter herzlich zur Wahl. Diese Wahl bietet die Grundlage, dass sich wieder den drängenden Fragen…
Weiterlesen »
Ausweisung eines Erholungswaldes mit Perspektive Kur- und Heilwald
Die aktuellen Überlegungen zur Zukunft des Standortes Haus Sonnenwald unterstützt die Grüne Fraktion grundsätzlich. Die geplante Entwicklung setzt aber auch ein attraktives Umfeld voraus. Insbesondere der Wald soll zukünftig einen…
Weiterlesen »
Natürlichen Klimaschutz stärken – Altwälder schützen
Die Bundesregierung hat ihre Überlegungen zur Stärkung des natürlichen Klimaschutzes in einem Aktionsprogramm vorgestellt. Die SZ berichtete in der Ausgabe vom 30.03.2022. Einen besonderen Fokus legt man in diesem Aktionsprogramm…
Weiterlesen »