„Unsere Fraktion freut sich über die konsequente und in die Zukunft gerichtete Forderung des NABU, Auenbereiche in unserer Stadt zu schützen. Dazu gehört für uns Grüne nicht nur die weitere Bebauung in diesen sensiblen Landschaftsräumen zu unterlassen, sondern auch andere Inanspruchnahmen zum Beispiel durch großflächige Auskiesungen zu vermeiden. Auch diese führen zu einem dauerhaften Verlust solcher Lebensräume auf die zum Beispiel unser Rückkehrer, der Weißstorch, angewiesen ist (wie viele weitere Tier- und Pflanzenarten). In diesem Zusammenhang erinnere ich an den Grundsatzbeschluss des Stadtrates vom Frühjahr 2020 zur Anlage eines großflächigen Auwaldes in der Saaraue und der Suche nach weiteren potentiellen Standorten in den Talbereichen der Stadt.
In der Folge, das heißt bereits kurze Zeit später wurde dieser Beschluss durch die gleiche Ratsmehrheit unterlaufen und unsere weiteren Initiativen, die für mehr Biodiversität, Klimaschutz und Schutz der Bevölkerung vor Starkregenereignissen gesorgt hätten, durch die Große Koalition im Stadtrat abgelehnt.
Vielleicht hört der Rat ja auf die Stimme des NABU als überparteiliche Umweltorganisation, was wir sehr begrüßen würden“, so Klaus Borger.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neuer Grüner Kreisvorstand im Landkreis Saarlouis
„Wir gratulieren dem neu gewählten Kreisvorstand, an deren Spitze Kiymet Göktas und Stefan Reuter herzlich zur Wahl. Diese Wahl bietet die Grundlage, dass sich wieder den drängenden Fragen…
Weiterlesen »
Ausweisung eines Erholungswaldes mit Perspektive Kur- und Heilwald
Die aktuellen Überlegungen zur Zukunft des Standortes Haus Sonnenwald unterstützt die Grüne Fraktion grundsätzlich. Die geplante Entwicklung setzt aber auch ein attraktives Umfeld voraus. Insbesondere der Wald soll zukünftig einen…
Weiterlesen »
Natürlichen Klimaschutz stärken – Altwälder schützen
Die Bundesregierung hat ihre Überlegungen zur Stärkung des natürlichen Klimaschutzes in einem Aktionsprogramm vorgestellt. Die SZ berichtete in der Ausgabe vom 30.03.2022. Einen besonderen Fokus legt man in diesem Aktionsprogramm…
Weiterlesen »