Am 27.02.2020 fasste der Stadtrat den einstimmigen und unter Berücksichtigung des aktuellen Aktionsprogramms der Bundesregierung „Natürlicher Klimaschutz“ den richtungsweisenden Beschluss auf städtischen Eigentumsflächen großflächige Auwälder anzulegen. So unter anderem in der Saaraue zwischen Besseringen/ Schwemlingen und Hilbringen.
Ungeachtet der Frage des Umsetzungsstandes nach nunmehr zwei Jahren und gegenteiliger Beschlüsse in der Folge (Auskiesung, Baubetriebshof) ist nun konsequentes Handeln erforderlich um nicht nur den voranschreitenden Flächenfraß zu beenden, sondern alle Möglichkeiten zu nutzen um einen positiven Beitrag zum Klima- und Biodiversitätsschutz zu leisten und nicht zuletzt und die Beschlüsse des Stadtrates umzusetzen.
Insofern hat die Grüne Fraktion folgenden Antrag eingereicht: Der Stadtrat der Kreisstadt Merzig fordert die Verwaltung auf, den einstimmigen Beschluss vom 27.02.2022 zur Anlage von Auwäldern umzusetzen und bis Ende Mai 2022 einen entsprechenden Plan vorzulegen, damit in der Pflanzsaison 2022 mit der Bepflanzung erster Bereiche begonnen werden kann.
„Während das Artensterben voranschreitet und überall über die Notwendigkeit gesprochen wird mit dem Ausschöpfen natürlicher Methoden dem laufenden Klimawandel zu begegnen, ist es sicherlich kein adäquates Mittel, parteiübergreifend gefasste Beschlüsse nicht umzusetzen“, so Klaus Borger.
Hintergründe zur notwendigen Renaturierung von Augen im Aktionsprogramm „Natürlicher Klimaschutz“ der Bundesregierung.
https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Klimaschutz/aktionsprogramm_natuerlicher_klimaschutz_bf.pdf
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ausweisung eines Erholungswaldes mit Perspektive Kur- und Heilwald
Die aktuellen Überlegungen zur Zukunft des Standortes Haus Sonnenwald unterstützt die Grüne Fraktion grundsätzlich. Die geplante Entwicklung setzt aber auch ein attraktives Umfeld voraus. Insbesondere der Wald soll zukünftig einen…
Weiterlesen »
Natürlichen Klimaschutz stärken – Altwälder schützen
Die Bundesregierung hat ihre Überlegungen zur Stärkung des natürlichen Klimaschutzes in einem Aktionsprogramm vorgestellt. Die SZ berichtete in der Ausgabe vom 30.03.2022. Einen besonderen Fokus legt man in diesem Aktionsprogramm…
Weiterlesen »
Energie einsparen – Versorgungssicherheit optimieren!
Nicht nur die Bereitstellung lokal erzeugter, bezahlbarer erneuerbarer Energien trägt zur Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit gegenüber Staaten bei, die Ressourcen und Energie als „Waffe“ benutzen, auch die Reduktion des Verbrauchs von…
Weiterlesen »