Kunst und Kultur

Kunst und Kultur sind gesellschaftlicher Impuls und Lebenselixier

Wir Grüne unterstützen eine starke und vielfältige Kulturszene und kämpfen für künstlerische Freiheit auch jenseits des Mainstreams. Grüne Kulturpolitik will kulturelle Aktivitäten und künstlerische Betätigung für möglichst viele Menschen ermöglichen. Deshalb setzen wir uns dafür ein, öffentliche Kulturräume wie Jugendhäuser, Kinos, Proberäume, Theater und Ausstellungsorte zu erhalten und zu schaffen. Aber auch privatwirtschaftliche Kulturschaffende tragen wesentlich zu kultureller Vielfalt bei.

In der Kreisstadt Merzig hat sich inzwischen eine sehr lebendige Kultur entwickelt. Nach Auffassung der grünen Stadtratsfraktion gilt es sie zu erhalten. Mit dem Kreiskulturzentrum Villa Fuchs, Musik & Theater Saar sowie das Merziger Kulturbüro sind gleich drei Kulturanbieter da, die die kulturelle Vielfalt in der Kreisstadt garantieren. Ergänzt werden die Angebote durch private Anbieter.

Grüne Kulturpolitik setzt sich aber auch für eine facettenreiche Vereinskultur ein. Sie geben der regionalen Identität ein Gesicht. Dort haben Jugendliche wie Erwachsenen einen Raum, in dem sie sich kreativ einbringen können. Kulturpolitik ist somit auch ein Stück Bildungsarbeit, die es gilt größtmöglich zu unterstützen. Denn vor allem Kindern und Jugendlichen muss eine Möglichkeit gegeben werden, sich neben Fernsehen und Computer kreativ zu beschäftigen. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wird sich dafür einsetzen Räume zu schaffen, in den dies möglich ist.

Aber uns Grünen ist auch der Umgang mit fremden Kulturen wichtig. Zahlreiche Projekte gibt es schon in der Stadt, die aus unserer Sicht weiterhin unterstützungswürdig sind. Hierfür steht für uns stellvertretend der Umgang mit den zahlreichen Migranten in Merzig. Hier gilt es vorhandene Projekte, wie zum Beispiel der multikulturelle Gesprächskreis, weiterhin zu unterstützen, aber auch neue Ideen, die den Umgang miteinander sozialverträglich gestalten, zu entwickeln.