Der Kleine Wasserfrosch wird als „gefährdet mit unbekanntem Ausmaß“ eingestuft und die Kreuzkröte steht auf einer Vorwarnliste. Das zeigt die Antwort auf eine Anfrage der naturschutzpolitischen Sprecherin Steffi Lemke an die Bundesregierung.
Das Artensterben hat auch den Erdboden erreicht. Knapp 40 Prozent der Regenwurmarten stehen auf der Roten Liste und ein Viertel der deutschen Großpilze ist bestandsgefährdet. Das macht die Antwort der Bundesregierung auf unsere Kleine Anfrage deutlich.
Antrag: Touristisches Gesamtkonzept für Haus Sonnenwald und die umliegenden städtischen Flächen Sehr geehrter Herr Bürgermeister, wie zu erfahren war, beabsichtigen Sie dem Stadtrat vorzuschlagen, Haus Sonnenwald im Rahme eines öffentlichen…
– Grüne Frauenpower in Merzig – Am Freitag, dem 8. März 2019, am diesjährigen Weltfrauentag, werden ab 14 Uhr in der Fußgängerzone am Rathaus in Merzig halbe Kuchen verteilt, im…
Bei den Kommunalwahlen am 26.05.2019 werden 5 Kandidatinnen und Kandidaten für den neuen Stadtrat kandidieren. Herr Klaus Borger, Staatsskretär a.D. aus Hilbringen, Frau Elina Santo, Gesundheits- und Krankenpflegerin aus Merzig,…
Eine zur Erhaltung vorgesehene alte Eibe im Stadtpark wurde nun auch noch gefällt. Als wären die Baumverluste im Stadtpark und in der ganzen Stadt nicht schon schlimm genug, hat man…
Immer noch keine Informationen zum zeitlichen Ablauf der Umbauarbeiten Im November letzten Jahres haben wir uns mit einer schriftlichen Anfrage an den CDU-Kreisvorsitzenden und Bürgermeister der Stadt Merzig gewandt, um…
Vorbeugen statt „reparieren“ Der zunehmende Vandalismus und die Gewaltbereitschaft ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, was sich nicht durch platte Forderungen, an wen auch immer, oder medialen Übereifer lösen lässt. Es rächt …