Für reichlich Aufruhr sorgen dieser Tage sowohl die Grüne Jugend Rheinland-Pfalz als auch Emma Sammet (Sprecherin der Grünen Jugend Berlin) mit ihren Äußerungen zum Fußball-Patriotismus. Kritisiert werden dort unter anderem die „Fahnenmeere“ auf deutschen Fanmeilen mit denen die National Elf angefeuert wird. Vor sogenanntem „Party-Patriotismus“ gewarnt.
Bei aller notwendigen Sensibilisierung gegenüber übertriebenem Nationalismus sollte man nicht hinter jeder Schwarz-Rot-Goldenen Flagge und jedem Fanartikel ein fremdenfeindliches Symbol sehen. Auf Fanmeilen treffen sich Fans verschiedenster Herkunft um ihre Mannschaften zu unterstützen, ganz gleich welche Nationalfarben sie tragen und in welchem Land sie sich gerade befinden. Zugehörigkeit zu bekennen ist bei solchen sportlichen Großereignissen nicht gleichzusetzen mit dem Abwerten oder Ausschließen anderer Nationalitäten, es zeigt lediglich die Wertschätzung und das „Mitfiebern“ mit dem eigenen Verein.
Die Meinung der Grünen in Dillingen ist hier eindeutig: Auf jedem Dorf-Sportplatz wird mit den Vereinsfarben die Zugehörigkeit zur eigenen Mannschaft gezeigt, nicht mehr und nicht weniger. Durch Aussagen wie die der Grünen Jugend Rheinland-Pfalz oder von Frau Sammet lassen wir uns den Spaß nicht verderben. Wir schwenken weiter unsere Fahnen und hoffen auf den Meistertitel für unsere National Elf.
Verwandte Artikel
Neuer Landesvorstand bei den Bündnis’90/Die Grünen gewählt
Am 02.09.2018 wurde am Landesparteitag der Bündnis`90/Die Grünen der Landesvorstand neu gewählt. Mit überragender Mehrheit wurden die Landesvorsitzenden Markus Tressel und Tina Schöpfer in ihrem Amt als Vorsitzende des Landesvorstandes…
Weiterlesen »
Bündnis ’90/Die Grünen Dillingen gratulieren „PROFILSCHAFFER“
Der Ortsverband Dillingen von Bündnis ’90/Die Grünen gratulieren der Schülerfirma PROFILSCHAFFER des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Dillingen für ihren ersten Platz des überregionalen Wettbewerbs „FIRMes“. Es nahmen Schülerfirmen aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen…
Weiterlesen »