Gutes weiter entwickeln – Schlechtes beenden – neue Impulse setzen
Kleinblittersdorfer Themen
- Stichworte „On-Demand-Verkehr“, „Mitfahrbänke“, „Bürgerbusse“, „Ruftaxi“.
- Ausbau kommunaler Infrastruktur mit behindertengerechten Gehwegen, sicheren Radwegen und attraktiven Wohnstraßen (förderfähig).
Wiederkehrende Beiträge als kommunales Finanzierungselement.
- Stopp der ungeordneten Einzelhandels- und Vergnügungsstätten Entwicklung.
- Bürgerinformation in Kleinblittersdorfer Nachrichten:
Sitzungsniederschriften mit Inhalten.
Regelmäßige Informationen aus der Gemeinde zur Umsetzung von Beschlüssen.
- Klima- und Energiemanagement, Ausbau der Elektromobilität inkl. Gemeinde eigener Fahrzeuge und Geräte im Bauhof, in Kooperation mit Gemeindewerken und Bürgergenossenschaften als kommunales Finanzierungselement mit Klimaschutzmanager der Gemeinde (förderfähig).
- Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) mit Fördermitteln –
Verwandte Artikel
Grüne: Todesstrecke B 51 muss endlich gesichert werden
Gemeinsame Presseerklärung der OVs Halberg und Kleinblittersdorf Nach dem neuerlichen schweren Verkehrsunfall auf der B 51 in Höhe des Industriegebietes Bübingen (SZ vom 23. Mai) erinnern die Halberger und die…
Weiterlesen »
Was die Grünen in den vergangenen 10 Jahren im Gemeinderat erreicht haben…
Grüne Politik in Kleinblittersdorf Die Grünen sind seit 2009 im Gemeinderat und sind seither an der Mehrheit im Rat beteiligt. · Wir haben die Waldbewirtschaftung wieder in die Obhut der Gemeinde…
Weiterlesen »
Grüne Politik für unser Kleinblittersdorf
Gutes weiter entwickeln – Schlechtes beenden – neue Impulse setzen Kleinblittersdorfer Themen Dazu haben wir in den letzten Wochen im Wahlkampf viele Rückmeldungen erhalten. Einige Themen haben stehen in unserem…
Weiterlesen »