Die Gemeinde Kleinblittersdorf hat ein kommunales Förderprogramm zur privaten Regenwasserbewirtschaftung für Bürgerinnen und Bürger aufgelegt. Die Fördergelder sind für Maßnahmen der Flächenentsiegelung und der Regenwasserversickerung, sowie der Regenwasserrückhaltung bestimmt.
Das Förderprogramm läuft bis 2025 und wurde vom Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz im Rahmen der „Aktion Wasserzeichen“ angestoßen.
Infos zu den Förderrichtlinien und Antrag unter: https://kleinblittersdorf.de/buergerinformation/aktion-wasserzeichen/
Verwandte Artikel
C. Adelsberger
OV Kleinblittersdorf zu Lage des Iran
Frauen, Leben, Freiheit Der OV Kleinblittersdorf solidarisiert sich mit den Menschen im Iran, die seit dem gewaltsamen Tod der Studentin Jina Mahsa Amini im September dieses Jahres gegen Diskriminierung und…
Weiterlesen »
Saargrüne gedenken am ersten Jahrestag des Beginns des Krieges in der Ukraine den Opfern der russischen Aggression
Am 24. Februar 2022 hat Russland die Ukraine überfallen. Seit einem Jahr ist Europa der Schauplatz unfassbarer Grausamkeiten eines Krieges. Bereits acht Jahre vorher, im Februar 2014, verletzte Russland völkerrechtswidrig die staatliche Integrität…
Weiterlesen »
NABU sucht SeniorInnen für die Ausbildung zu Kita-Naturbotschaftern
Dazu schreibt der NABU: „Mit dem Projekt Kita-NaturbotschafterInnen – mehr Natur in Kitas möchte der NABU mehr Natur in die Kindertagesstätten bringen. SeniorInnen, die zu Kita-NaturbotschafterInnen ausgebildet werden, sorgen in ihrer Paten-Kita…
Weiterlesen »