Grüne Kleinblittersdorf freuen sich über geeinten Gemeinderat zum Schutz unseres Grundwassers!
Bereits seit einigen Jahren möchte die Roxane GmbH am Standort Rilchingen-Hanweiler in der Gemeinde Kleinblittersdorf die Trinkwasserfördermenge erheblich erhöhen (von jährlich 90.000 m³ auf 200.000 m³ mit Option auf sogar 400.000 m³ pro Jahr). Die Entscheidung über die Genehmigung des Antrags durch das LUA steht immer noch aus.
Dieser Antrag wird von vielen Bürgern der Gemeinde Kleinblittersdorf und darüber hinaus äußerst skeptisch gesehen. Und so gab es auch schon mehrere Vorstöße, um die Genehmigung des Antrags zu verhindern. Einer ersten Petition aller Fraktionen des Gemeinderates im Juli 2021 folgten mehrere Presseberichte.
Bis Anfang 2024 hatten sich mehr als 500 Bürger in einer Online-Petition gegen die Erhöhung ausgesprochen. (vgl. https://www.openpetition.de/petition/online/keine-erhoehung-der-wasserfoerdermenge-durch-roxane-gmbh-in-kleinblittersdorf)
Hier einige Kommentare von Unterzeichnern:
„Als Kleinblittersdorfer Bürgerin habe ich Bedenken, dass diese Erlaubnis den Grundwasserspiegel zu sehr absenkt und wir in ein paar Jahren Probleme mit der Wasserversorgung haben werden. Die Mengen können und dürfen nicht immer wieder gesteigert werden“
„Wir sind als Anwohner des Nachbarortes direkt betroffen. Wie kann es nicht sein, dass Grundwasser aus dem Biosphärenreservat Bliesgau in solch erhöhten Mengen abgezapft werden soll, ohne dass verlässliche Daten und Prognosen über Auswirkungen vorgelegt werden!?!“
„Ich möchte, dass auch noch meine Enkeltöchter genügend Grundwasser haben.“
„Ganz einfach, durch fehlenden Niederschlag haben wir sowieso schon Probleme mit unserem Grundwasser, da ist eine Erhöhung der Wasserförderung durch Roxane eher kontraproduktiv für unser Grundwasserstand.“
„Da ich hier in der Gemeinde lebe und auf eine gute Zukunft für meine Kinder und ihre Freunde hoffe. Ohne Wasser ist das sehr schwer“
„Datenlage aus 1995 ist zu alt. Der Klimawandel ist schon da. Wasser als natürliche Ressource muss geschützt werden.“
Auf dieser Basis hat man sich auch im Gemeinderat Kleinblittersdorf über alle Parteigrenzen hinweg nochmal zu einem Offenen Brief an Umweltministerin Berg zusammengetan. Dieser wurde ihr vorletzte Woche zugestellt und ist im Anhang angehängt. Fr. Berg wird darin aufgefordert, dem Antrag der Roxane GmbH nicht zuzustimmen.
Wir hoffen, dass diese Initiative des Gemeinderates auf Landesebene Gehör findet, zum Schutz unser aller Trinkwasser!
Bündnis 90/Die Grünen
Ortsverband Kleinblittersdorf
Marco Fuchs-Schneider und Kathrin Schmidt
Kleinblittersdorf im Juni 2024
Verwandte Artikel
Grüne Kleinblittersdorf unterstützen Rehkitzrettung Saarland e.V.
Bald ist es wieder soweit: Auf den Feldern und Wiesen rund um Kleinblittersdorf wird gemäht. Dabei birgt die Mahd jetzt viel Gefahr für junge Rehkitze. Vor allem im Mai und…
Weiterlesen »
Kommunalwahl Kleinblittersdorf: Hier ist unser Flyer (auch zum Download)
Jetzt auch zum Download als pdf (einfach auf den grauen Button unter dem Flyer klicken) Am 9. Juni stellen wir uns zur Wahl für den Gemeinderat und den Ortsrat Auersmacher….
Weiterlesen »
Hände weg von unserem Grundwasser: Keine Erhöhung der Wasserfördermenge durch Roxane GmbH in Kleinblittersdorf
Weiterlesen »