Bündnis ’90/Die Grünen sehen keine Bereitschaft zu ökologischer Erneuerung
Schiffweiler. Bei der letzten Versammlung des Ortsverbandes Schiffweiler von Bündnis ’90/Die Grünen verabschiedeten die Mitglieder zunächst eine neue Satzung. Darin bekennen sie sich getreu den vier Grundprinzipien „ökologisch, gewaltfrei, basisdemokratisch und sozial“ zu ihrem obersten Ziel: der Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen.
Mit Blick auf die Konstituierung des neuen Gemeinderates, in dem der Ortsverband Schiffweiler zwei Sitze hat, berieten die Mitglieder darüber, ob Koalitions-Gespräche mit der Mehrheits-Fraktion SPD aufgenommen werden sollten. Dabei wurden erhebliche Zweifel an deren Bereitschaft zur ökologischen Erneuerung deutlich.
Aktuelles Beispiel: Zustimmung der SPD-Vertreter im Ausschuss für Natur-, Umweltschutz und Gemeindeentwicklung zu der im November im Raum Schiffweiler geplanten Durchführung der ADAC-Rallye Saarland. „In Zeiten von Ressourcen-Knappheit, Klimawandel, Abgas-Skandalen und drohenden Fahrverboten wegen zu hoher Feinstaub-Belastungen halten wir Rallye-Veranstaltungen nicht mehr für zeitgemäß, ja sogar für unverantwortbar!“, betonte der Vorsitzende Steven Klein in der Mitglieder-Versammlung. Letztlich lehnten die Mitglieder Gespräche mit der SPD einstimmig ab. Statt dessen soll eine Zusammenarbeit mit den übrigen im Gemeinderat vertretenen Parteien angestrebt werden. Dabei wird entscheidend sein, welchen Stellenwert diese dem Natur- und Umweltschutz im Gemeindebereich beimessen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Halde Reden hat Alleinstellungs-Merkmal
Arnold Ilgemann ist neuer Vorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Gemeinderats-Mitglied Arnold Ilgemann ist neuer Vorsitzender des Ortsverbandes Schiffweiler von Bündnis 90/Die Grünen. Die Mitglieder-Versammlung wählte ihn zum Nachfolger von Steven…
Weiterlesen »
„Alm in Flammen“ oder „Müll in Flammen“?
Der Vorsitzende des Bündnis90/Die Grünen Schiffweiler und der Vorsitzende des NABU-Schiffweiler haben am 28.12.2022 eine Anzeige gegen die Veranstalter von „Alm in Flammen“ getätigt. Ein Zeitungsbericht dazu stand am 29.12.2022…
Weiterlesen »
Vermeidung von Schottergärten
Die Fraktion der GRÜNEN hat am 24.7.2022 im Gemeinderat einen Antrag zur Vermeidung von Schottergärten gestellt. Für den Antrag gab es Zustimmung von allen Fraktionen! Darüber gab es am 9.9.2022…
Weiterlesen »