Mitgliederversammlung des Ortsverbandes von Bündnis 90/Die Grünen
SCHIFFWEILER. Der Ortsverband Schiffweiler von Bündnis 90/Die Grünen hat einen neuen Schatzmeister und somit ein neues Vorstands-Mitglied. Die Mitgliederversammlung wählte Peter Treitz aus Stennweiler zum Nachfolger des verstorbenen Thomas Riedschy und Günter Kirsch aus Schiffweiler als neuen Kassenprüfer. Für die zweite Jahreshälfte beschloss sie einige Arbeitsschwerpunkte, um den Naturschutz in der Gemeinde zu verstärken.
Dazu gehöre zum Beispiel der Verzicht auf Glyphosat auf den von den Landwirten gepachteten Gemeindeflächen. Oder mehr Blühflächen auf den Friedhöfen. Dazu müsse gegebenenfalls die Friedhofssatzung geändert werden. Auch Auflagen zur ökologischen Gestaltung von Neubauten und deren Umfeld würden die Grünen gern durchsetzen. Ebenso wollen sie dem verheerenden Trend zur weiteren Versteppung der Landschaft durch sterile private Steingärten entgegenwirken.
Auch die Zukunft des Erlebnisortes Reden wurde auf der Mitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen diskutiert. In der gemeinsamen Presseinformation der Industriekultur Saar GmbH, des Landkreises Neunkirchen und der Gemeinde Schiffweiler dazu vermisse man ein Gesamtkonzept. Der Naturschutz und die Bürgerbeteiligung kämen darin viel zu kurz. So der Vorsitzende Steven Klein. In ein Gesamtkonzept müsse unbedingt auch der Gondwanapark eingebunden werden. Im ehemaligen Bergwerks-Gebäude ließe sich zudem sicherlich auch eine dauerhafte Erinnerung an den bekannten Schiffweiler Industriemaler Walter Bernstein (1901 bis 1981) einrichten…
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Presseinfo: Mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden
Antrag der Grünen wurde vom Gemeinderat einstimmig angenommen Der Gemeinderat von Schiffweiler hat einen Antrag der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen einstimmig angenommen, wonach eine Vorrangliste für den Ausbau von…
Weiterlesen »
Grüne stellen Antrag für mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden
Am 04.12.2021 haben die Grünen einen entsprechenden Antrag an den Bürgermeister gerichtet. Er wurde am 15.12.. im Gemeinderat einstimmig angenommen. Antragstext siehe Seite „Gemeinderat“
Weiterlesen »
Gemeinderat will zukünftig keine Rallye-Veranstaltungen mehr
Antrag der Grünen wurde mehrheitlich angenommen Mit den Stimmen der „Koalition der Zukunft“ aus CDU, Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen, FBL und FDP hat der Gemeinderat die Resolution „Keine zukünftigen…
Weiterlesen »