Arnold Ilgemann ist neuer Vorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen
Gemeinderats-Mitglied Arnold Ilgemann ist neuer Vorsitzender des Ortsverbandes Schiffweiler von Bündnis 90/Die Grünen. Die Mitglieder-Versammlung wählte ihn zum Nachfolger von Steven Klein, der in ein anderes Bundesland verzogen ist. Schatzmeister bleibt Peter Treitz; neue Schriftführerin wurde Stephanie Weiskircher, beide aus Stennweiler. Als Beisitzerin vervollständigt Gemeinderats-Mitglied Barbara Baltes aus Heiligenwald den neuen Vorstand.
Der neue Vorsitzende konnte auch ein neues Partei-Mitglied begrüßen: Maurice Schreiner aus Schiffweiler. Als Gast nahm Kreistags-Mitglied Marie-Luise Herber an der Versammlung teil.
Auf der Tagesordnung stand neben anderem die 3. Änderung des Bebauungs-Planes Halde Reden.
Bekanntlich wird sie von den Grünen von Anfang an abgelehnt, weil dabei „sanfter Tourismus“ und
Ökologie nach wie vor keine Rolle spielen. Auch von einem Gesamt-Konzept „Erlebnisort Reden“
sei offensichtlich keine Rede mehr. Und mit dem von den Befürwortern der Halden-Erschließung
verwendeten Begriff „Industrie-Natur“ konnten die anwesenden Mitglieder nichts anfangen.
Als NABU-Vorsitzender wies Peter Treitz mit Nachdruck auf das ökologische Alleinstellungs-
Merkmal der Bergehalde Reden hin, weil dort auf relativ engem Raum sämtliche im Saarland
nachgewiesenen Amphibien- und Reptilien-Arten vorkommen. „Doch wen interessiert das schon?“
In seiner ablehnenden Haltung wird der Ortsverband inzwischen auch vom Landesverband von
Bündnis 90/Die Grünen und von der „Plattform Mobilität SaarLorLux“ unterstützt.
Begrüßt hat die Mitglieder-Versammlung, dass die Gemeinde der Arbeitsgemeinschaft „Fahrradfreundliche Kommune“ beitreten will. Kritisiert wurde allerdings der Zustand der wenigen
Radwege in der Gemeinde, die oft verdreckt und zugeparkt seien. Bezüglich des Freibades Landsweiler meinte Arnold Ilgemann, dass allein schon der aktuelle jährliche Wasserverlust gegen eine Öffnung spräche. Ungeachtet dessen hielt er den Neubau eines kostengünstigeren „Natur-Freibades“ für nachdenkenswert.
Beanstandet wurde in der Versammlung auch, dass in den in manchen Gemeindestraßen vor Jahren
zur Verkehrs-Beruhigung angelegten Baumscheiben inzwischen mehrere Bäume fehlen. Deshalb
werden die Grünen im Gemeinderat entsprechende Nachpflanzungen beantragen und erneut einen
Pflegeplan für diese Straßenbäume fordern.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Alm in Flammen“ oder „Müll in Flammen“?
Der Vorsitzende des Bündnis90/Die Grünen Schiffweiler und der Vorsitzende des NABU-Schiffweiler haben am 28.12.2022 eine Anzeige gegen die Veranstalter von „Alm in Flammen“ getätigt. Ein Zeitungsbericht dazu stand am 29.12.2022…
Weiterlesen »
Vermeidung von Schottergärten
Die Fraktion der GRÜNEN hat am 24.7.2022 im Gemeinderat einen Antrag zur Vermeidung von Schottergärten gestellt. Für den Antrag gab es Zustimmung von allen Fraktionen! Darüber gab es am 9.9.2022…
Weiterlesen »
Presseinfo: Mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden
Antrag der Grünen wurde vom Gemeinderat einstimmig angenommen Der Gemeinderat von Schiffweiler hat einen Antrag der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen einstimmig angenommen, wonach eine Vorrangliste für den Ausbau von…
Weiterlesen »