Im Nachrichtenblatt vom 25.4.19, Seite 13, bezeichnet es der SPD-Bürgermeisterkandidat Wolfram Lang als eines seiner zentralen Ziele, Neubaugebiete zu erschließen.
Nach der Wiedereinführung des Baukindergeldes ist zu erwarten, dass die Nachfrage nach Bauplätzen weiter anhält. Eine weitere Zersiedlung des Primstales kann aus unserer Sicht aber nicht die erste Antwort sein.
Neben dem Verschönerungsprogramm der Ortskerne benötigen wir ein umfassendes Maßnahmenbündel. Wir brauchen ein Leerstands- und Baulückenkataster für Schmelz. Ein Kataster hilft, Freiräume aufzuzeigen.
Über eine Abrundungssatzung könnten Baulücken zu Bauland erklärt werden, die durch das BVG-Urteil erforderliche Neuregelung des Grundsteuerwesens genutzt werden, dass Eigentümer unbebauter Grundstücke motiviert werden, ihre Grundstücke zu bebauen oder dem Markt zur Verfügung zu stellen.
Eine Gestaltungssatzung sollte verhindern, dass in den Vorgärten weitere Steinwüsten angelegt werden.
Zudem ist der Ruf nach Eigenheim-Bauplätzen zu kurz gegriffen. Vor allem muss sich die Gemeinde um die Schaffung von Mietwohnungen, darunter behinderten- und seniorengerechte und solche mit Sozialbindung, bemühen.“
Verwandte Artikel
Gemeindehaushalt 2022 – Impulse für Kinderbetreuung sowie Waldwirtschaftswende
Dank Omikron nun doch…. statt wie zuletzt mit großem Abstand in der Dreifelderhalle findet nun erstmals eine Gemeinderatssitzung als Onlinesitzung statt. Ein Format, dass zuletzt schon in den Ausschusssitzungen praktiziert…
Weiterlesen »
Baumfällungen entlang der B 268 – Landesbetrieb für Straßenbau muss sich um Ersatzpflanzungen kümmern!
Im Oktober 2021 ereigneten sich auf der B 268 Richtung Lebach innerhalb kurzer Zeit zwei schwere Verkehrsunfälle, bei denen zwei Alleebäume zu Schaden gekommen sind. Beide Bäume wurden am 5….
Weiterlesen »
Scharfe Kritik an Pressemitteilung des Stadtverbandes Merzig (SZ vom 22.10.21)
Mit großen Unverständnis und Wut reagiert Hanko Zachow, Vorsitzender der Schmelzer Grünen, auf den heutigen Artikel des Stadtverbandes Merzig, der in der Saarbrücker Zeitung erschien. Die Konflikte in der Partei,…
Weiterlesen »