Im Rahmen des saarlandweiten Frühjahrsputzes (picobello) werden die Schmelzer Grünen einen Arbeitseinsatz zur Bekämpfung des Riesen-Bärenklaus rund um den Engelgrundweiher in Hüttersdorf durchführen.
Der Riesen-Bärenklau ist eine mehrjährige Staude, die aus Kaukasien stammt und sich bei einer Samenlast von 4000 Samen pro Pflanze exponentiell vervielfacht. Die Pflanze bildet phototoxische Substanzen, die bei einer Berührung der Blätter durch Menschen und Säugetieren (z.B. Hunde) zu schmerzhaften Blasenbildungen führen können. Daher werden wir auch gegen den Bestand, der sich hinter dem Engelgrundweiher an der Zuwegung zur Brücke gebildet hat, mit mechanischer Bodenbearbeitung vorgehen.
Vorbehaltlich der Wetteraussichten starten wir am Freitag, 13. März, 14.00 Uhr mit unserem Arbeitseinsatz. Der Selbstschutz bei der Wahl der Arbeitskleidung ist selbstverständlich. Entnommene Pflanzen und Pflanzenteile werden im Rahmen der Picobelloaktion der Entsorgung zugeführt. Bei Teilnahmeabsicht wird um Voranmeldung beim Vorstand gebeten.
Bereits in der Vergangenheit ist ein Mitglied unseres Ortsvereins regelmäßig gegen die weitere Ausbreitung entlang des Hüttersdorfer Mühlenbaches vorgegangen. Mit der diesjährigen Aktion unterstützen wir unser engagiertes Mitglied in seinem Bemühen. Über den Gemeinderat beauftragten wir im Sommer 2019 den Gemeindebauhof, die Blütenstände der bestehenden Stauden vor der Weiterverbreitung abzuernten.
Verwandte Artikel
Aktiv gegen den Riesenbärenklau – Frühjahrsaktion am Engelgrundweiher
Am 31. März fand unsere Frühjahrsaktion zur Eindämmung des Riesenbärenklaus am Hüttersdorfer Engelgrundweiher statt. Diese in Mitteleuropa nicht heimische Pflanze kann bei Berührung zu phototoxischen Reaktionen führen und hat sich…
Weiterlesen »
ÖPNV: Grüne Schmelz protestieren gegen Angebotseinschränkungen zu Tagesrandzeiten
Offenbar still und heimlich haben die Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis ihr Angebot in der Gemeinde Schmelz reduziert. Auf eine entsprechende Anfrage im Gemeinderat hin antwortete Bürgermeister Wolfram Lang, dass kein Einvernehmen hergestellt…
Weiterlesen »
Gemeindehaushalt 2023 – Haushaltsrede
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Mitglieder des Gemeinderates, heute liegt uns nach intensiven Beratungen in den Ausschüssen und Ortsräten ein Haushaltsplan zur Abstimmung vor, der unsere Gemeinde weiter voranbringen…
Weiterlesen »