Dank Omikron nun doch…. statt wie zuletzt mit großem Abstand in der Dreifelderhalle findet nun erstmals eine Gemeinderatssitzung als Onlinesitzung statt. Ein Format, dass zuletzt schon in den Ausschusssitzungen praktiziert wurde.
Wichtigster Tagesordnungspunkt – der Beschluss des Haushaltes 2022. Aus unserer Sicht sind zwei Dinge besonders hervorzuheben: die Schwerpunktsetzung auf die Kinderbetreuung und frühkindliche Bildung sowie der Kurswechsel im Umgang mit dem Gemeindewald.
Bereits 2020 setzte sich unsere Fraktion für eine deutliche Erhöhung der gemeindeeigenen Kapazitäten in der Kinderbetreuung ein. Ein Neubau muss her, um die gestiegene Nachfrage nach Betreuungsplätzen in der Gemeinde Schmelz zu befriedigen. Der Bau einer sechszügigen Einrichtung zwischen Primshalle und Wohngebiet Große Wiese ist in unserem Investitionshaushalt verankert. Und weil das voraussichtlich nicht reicht, wollen wir aus der ursprünglich als Übergangslösung gedachten Kinderkrippe in der Alten Schule Außen eine dauerhafte Kindertageseinrichtung upcyceln. Dem Antrag unserer Fraktion, im Stellenplan die Neueinstellung von Erzieher*innen für insgesamt drei neu einzurichtende Gruppen zu ermöglichen, wurde entsprochen.
Ebenfalls im Haushalt verankert ist ein neuer Umgang mit unserem Gemeindewald. Nach Jahren der regelmäßigen Überschreitung der Hiebsätze durch Harvestereinsätze in Schadbeständen werden sowohl die Menge als auch die Art der Holzernte verändert. Mit einem fünfstelligen Betrag für Maßnahmen zur Wiederbewaldung sollen die Wunden der letzten Jahre geheilt werden.
Verwandte Artikel
Frist zur Erhebnung von Einwendungen gegen den Überbau der Primstalbahn mit einem Radweg endet am 20. Oktober!
Nach der erfolgten Auslegung der Pläne für die Überbauung des Bahndammes der Primstalbahn mit einem Radweg endet am 20. Oktober die Frist zur Abgabe von Einsprüchen. Über den Sachverhalt bzw….
Weiterlesen »
Neuer Vorstand gewählt
Auf der turnusgemäßen Mitgliederversammlung der Schmelzer Grünen wurde am 6. Oktober 2020 ein neuer Vorstand gewählt. Ihm gehören an: Hanko Zachow (Vorsitzender) Leon Tadayon (stellv. Vorsitzender) Ute Böttcher (Schatzmeisterin) Marga…
Weiterlesen »
Grüne Schmelz begrüßen die Verfassungsbeschwerde gegen die Saarländische Landesregierung
Das Saarland hat es bis zum heutigen Tag nicht geschafft, ein Klimaschutzgesetz zu verabschieden. Dass nun zwei mutige junge Saarländer vor das Verfassungsgericht ziehen müssen, ist ein Armutszeugnis für die…
Weiterlesen »