Es ist in Mode gekommen, Freiflächen mit Schotter und Steinen zu bedecken, sogenannte „Schottergärten“ anzulegen. Solche „Gärten“ sind auch immer häufiger vor Häusern im Waderner Stadtgebiet zu sehen. Naturschutzverbände warnen im Hinblick auf den Klimawandel eindringlich vor diesem Trend.
Dieser Entwicklung wollen wir entgegenwirken. Deshalb haben wir einen Antrag zur Beratung im Stadtrat dazu gestellt.
Wir beantragen, in allen zukünftigen Bebauungsplänen/Bausatzungen ausdrücklich festzulegen, dass nicht überbaute Flächen der Grundstücke als Grünflächen zu gestalten sind. Ausgenommen sollen nur Zufahrten oder Terrassen sein.
Damit erhoffen wir uns, dass es wieder mehr bunte Gärten anstatt Schotterwüsten in unseren Dörfern gibt.
Verwandte Artikel
Bäume pflanzen gegen den Klimawandel und für den Frieden
Dieses Mal waren die Mitglieder der Grünen Stadtratsfraktion Peter Rohles und Volker Morbe in Büschfeld, um dort an zentraler Stelle einen Ahornbaum zu pflanzen. Mit dabei war auch der Ortsvorsteher…
Weiterlesen »
Teilnahme an Saarland Picobello
Wie auch schon in den vergangenen Jahren haben wir wieder bei der Aktion ‚Saarland Picobello‘ teilgenommen. Dieses Mal haben wir den Straßenrand vom C+C hinauf am ehemaligen Krankenhaus vorbei bis…
Weiterlesen »
Weniger Plakate – Mehr Bäume
An folgenden Terminen werden wir auf dem Marktplatz in Wadern mit einem Wahlkampfstand vertreten sein: 23.02. / 25.02. / 04.03. Diesen Landtagswahlkampf werden wir nur mit wenigen Plakaten führen. Statt…
Weiterlesen »