Die Grünen im Kreis Saarbrücken sprechen sich klar gegen die geplante Erschließung der Käsbosch als Industriegebiet aus. Zu den Aussagen der Oberbürgermeisterin Charlotte Britz, wonach die Erschließung des Industriegebiets von herausragender Bedeutung sei, erklärt Barbara Meyer-Gluche, Vorsitzende der Grünen im Kreis Saarbrücken:
„Das Almet gehört zu den wenigen beliebten Naherholungsgebieten in Saarbrücken und wird nicht nur von Saarbrückerinnen und Saarbrückern gerne für Spaziergänge und den Besuch der Alpaka-Farm genutzt.
Naherholungsgebiete für Industrieflächen zu opfern – das ist Wirtschaftspolitik und Stadtentwicklung von vorgestern. Sie nimmt der Stadt Lebensqualität und macht sie im Ergebnis unattraktiver – für die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt genauso für die, die es noch werden könnten.
Statt den Bürgerinnen und Bürgern ihr Grün vor der Haustür zu nehmen, sollte Oberbürgermeisterin Britz nach Alternativen suchen und brachliegende Flächen nutzen. Hierzu gehört die freiwerdende Fläche der Messe und der Blick über die Stadtgrenze hinaus.“
Verwandte Artikel
Bildungs- und Teilhabepaket: Dringende Entbürokratisierung erforderlich
Immer wieder komme es vor, dass Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien ihre Ansprüche aus dem Bildungspaket nicht nutzen könnten, weil Ihre Erziehungsberechtigten die nötigen Anträge nicht stellten. Die Grünen…
Weiterlesen »
Alles ist drin! Im Gespräch mit Katrin Göring-Eckardt
Katrin Göring-Eckardt, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, kommt am 26. Mai 2021 von 18-20 Uhr nach Saarbrücken – wenn auch nur virtuell. Katrin wird uns auf den kommenden Bundestagswahlkampf…
Weiterlesen »
Weltfrauentag: Barbara Meyer-Gluche fordert mehr Frauen in Führungspositionen
Bei der Kundgebung zum Weltfrauentag in Saarbrücken sprach unter anderem unsere Kreisvorsitzende Barbara Meyer-Gluche. Barbara munterte Frauen auf, sich in Politik und Verwaltung zu engagieren und forderte zudem mehr Frauen in Führungspositionen. Die Frage, ob Familie und Beruf vereinbar sind, dürfte sich nicht mehr stellen. Dies müsse mittlerweile selbstverständlich sein.
Weiterlesen »