Grüne: Bezahlbaren Wohnraum sichern!

Eine Anfrage des grünen Bundestagsabgeordneten Markus Tressel hat ergeben, dass der Bund plant, bis zum Jahr 2020 insgesamt 13 Wohnliegenschaften mit 105 Wohneinheiten im Regionalverband Saarbrücken zu veräußern. Die Grünen im Kreis Saarbrücken fordern, beim Verkauf dieser Wohnungen darauf zu achten, dass bezahlbarer Wohnraum entsteht bzw. erhalten bleibt. Hierzu erklärt Barbara Meyer-Gluche, Vorsitzende der Grünen im Kreis Saarbrücken:
„Seit 2002 hat sich der Sozialwohnungsbestand im Saarland nahezu halbiert. Gerade in Saarbrücken wird es für junge Familien immer schwieriger, bezahlbaren Wohnraum zu finden.
Mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hätte der Bund einen Hebel in der Hand, um auch in schwierigen Immobilienmärkten bezahlbares Wohnen und lebenswerte Innenstädte zu ermöglichen. Ein Grund mehr, die bundeseigenen Immobilien dazu zu nutzen, preiswerten Wohnraum zu erhalten und langfristig zu sichern. Dazu müsste aber die Abgabe-Richtlinie der BImA verändert werden. Derzeit verkauft die BImA überwiegend einfach zum Höchstpreis – ohne Rücksicht auf die sozialen Folgen.
Landes- und Bundesregierung sind jetzt in der Pflicht, entsprechende Wege zu suchen, dass die absehbar zum Verkauf stehenden Immobilien des Bundes – immerhin 105 Wohneinheiten im Regionalverband Saarbrücken – am Ende nicht Luxusimmobilien weichen müssen, sondern zu verträglichen Preisen entweder an derzeitige Bewohner, die Kommunen oder kommunale Wohnungsbauunternehmen veräußert werden.“
Die Antwort auf die Anfrage finden Sie unter: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/083/1808316.pdf

Verwandte Artikel