Aufgrund des Rückganges der Insekten hat sich auch die Anzahl der Singvögel drastisch verringert.
Wegen des gleichzeitigen abnehmenden Umweltbewusstseins hatte der Illinger Dipl.-Ing für
Landschaftsökologie Helmut Jochem Vertreter demokratischer Parteien sowie Umwelt- und
Kulturorganisationen zu einer Ortsbegehung für Samstag den 28.06.2025 in die Burganlage
eingeladen. Sein 30 Punkte-Vorschlag enthält viele pragmatische Inhalte wie die Anlage von
Blühflächen für Kultur- und Wildblumen sowie die Pflanzung von Obstbäumen…..
Der Einladung waren 19 Personen aus 14 Organisationen gefolgt um sich vor Ort ein Bild über die
von Jochem erläuterten Verbesserungen zur Steigerung der Erlebnis – und Artenvielfalt und damit
einer qualitativen Aufwertung der Burganlage zu machen. Unter den Teilnehmern entwickelten sich
ein konstruktiver Meinungsaustausch über die Realisierungsmöglichkeiten.“Die Burganlage soll
mit allen 5 Sinnen erlebbar gemacht werden und damit als umweltpädagogisches Pilotprojekt
für Alt und Jung neue Maßstäbe setzen, für eine Sensibilisierung Richtung Erlebnis-Natur
sorgen und so dem Zeitgeist der Oberflächlichkeit entgegenwirken“ -so Jochem.
Beispielsweise könnten Kindergärten und Grundschulklassen praktische und theoretische
Anregungen vor Ort erfahren.
Am Ende der Begehung verteilte Jochem den 30-Punkte – Vorschlag, was in einem konstruktiven
Gespräch mit dem Landwirt Mathias Spreitzer im Rassweiler Weg endete.
Alle Teilnehmer hatten gute Ideen beim Nachhauseweg im Gepäck.
Viele bedauerten das Fernbleiben einer Vertretung des Umweltamtes, obwohl – so
Jochem- mehrere Einladungen an die Illinger Gemeindeverwaltung gesendet wurden.

Verwandte Artikel
Ehrung der Elternlotsen an der Grundschule „An der Lehn“: Grünes Engagement zeigt Wirkung
Dank des beharrlichen Einsatzes des grünen Ortsratsmitglieds Maike Rauen wurden die ehrenamtlichen Elternlotsen der Grundschule „An der Lehn“ endlich in einem würdigen Rahmen für ihren täglichen Einsatz gewürdigt. Am 12….
Weiterlesen »
Internationaler Weltfrauentag am 8. März 2025
Es kommt immer mal wieder vor, dass ich in Gesprächen mit verschiedenen Menschen höre, dass sie keine Feminist*innen sind. Oder sich nicht so nennen wollen. Oder dass wir doch schon…
Weiterlesen »
Teiche und Tümpel – ARD Alpha
Weiterlesen »