Zurzeit besteht in der Gemeinde Schmelz die Möglichkeit der Betreuung von Grundschulkindern in den freiwilligen Ganztagsschulen an den Standorten in Schmelz, Hüttersdorf und Limbach. Um das pädagogische Angebot über die dort bestehende Nachmittagsbetreuung hinaus zu erweitern, ist nach Auffassung der Fraktionsgemeinschaft aus SPD, Grünen und Linken die sogenannte gebundene Ganztagsschule die geeignete Unterrichtsform. Auch vor dem Hintergrund der enormen Nachfrage nach Krippenplätzen wurde daher in der Gemeinderatssitzung am 17. Dezember 2020 ein entsprechender Antrag eingebracht, um eine Bedarfserhebung durchzuführen und das Interesse der betroffenen Eltern abzufragen.
Für die Fraktion Bündnis‘90/Die Grünen betonte der Fraktionsvorsitzende Hanko Zachow, dass sich Ganztagsangebote sowohl im vorschulischen als auch schulischen Bereich in Schmelz seit Jahren kontinuierlich stärkerer Beliebtheit erfreuen. Daher ist es konsequent, jetzt die Weiterentwicklung der Grundschulstandorte anzustoßen. Die gebundene Ganztagsschule verzahnt Unterricht, Übungs- und Lernzeiten sowie Freizeitangebote in einem Guss.
Die Einführung einer gebundenen Ganztagsschule an einem oder mehreren Standorten in der Gemeinde Schmelz macht allerdings nur dann Sinn, wenn diese Schulform auch von Eltern und Kindern angenommen wird und folglich ein dementsprechender Bedarf besteht.
In der gebundenen sind im Gegensatz zur freiwilligen Ganztagsschule der Kernunterricht und die charakteristischen Angebote der Ganztagsschule über den gesamten Tag verteilt. Die Ganztagsschule bietet umfassende Gestaltungsmöglichkeiten für einen nach pädagogischen, lernpsychologischen und physiologischen Gesichtspunkten rhythmisierten Schultag. Bei der Debatte über gebundene und offene Ganztagsschulen ist auch die ungleiche Chancenverteilung im Bildungsbereich ein großes Thema. In den vergangenen Jahren wurde wiederholt festgestellt, dass der Bildungserfolg ganz besonders in Deutschland von der sozialen Herkunft abhängt. Ganztagsschulen sollen dazu beitragen, diesen Missstand zu beheben und gleichzeitig Kinder nach ihren individuellen Stärken zu fördern.
Verwandte Artikel
Gemeindehaushalt 2022 – Impulse für Kinderbetreuung sowie Waldwirtschaftswende
Dank Omikron nun doch…. statt wie zuletzt mit großem Abstand in der Dreifelderhalle findet nun erstmals eine Gemeinderatssitzung als Onlinesitzung statt. Ein Format, dass zuletzt schon in den Ausschusssitzungen praktiziert…
Weiterlesen »
Baumfällungen entlang der B 268 – Landesbetrieb für Straßenbau muss sich um Ersatzpflanzungen kümmern!
Im Oktober 2021 ereigneten sich auf der B 268 Richtung Lebach innerhalb kurzer Zeit zwei schwere Verkehrsunfälle, bei denen zwei Alleebäume zu Schaden gekommen sind. Beide Bäume wurden am 5….
Weiterlesen »
Scharfe Kritik an Pressemitteilung des Stadtverbandes Merzig (SZ vom 22.10.21)
Mit großen Unverständnis und Wut reagiert Hanko Zachow, Vorsitzender der Schmelzer Grünen, auf den heutigen Artikel des Stadtverbandes Merzig, der in der Saarbrücker Zeitung erschien. Die Konflikte in der Partei,…
Weiterlesen »