Der Ortsverband Schmelz distanziert sich ausdrücklich von den jüngsten Pressemitteilungen und Positionierungen des Landesvorstandes.
Trotz der konfliktgeladenen Situation in der Partei im Saarland hat der Landesvorstand nie Anstrengungen unternommen, für den Landesverband eine gemeinsame Position zu suchen. Der Führungsstil des Landesvorstandes ist autoritär und konfrontativ. In einer basisdemokratischen Partei ist ein solcher Führungsstil nicht angemessen und nicht hinnehmbar.
Die Mitgliederversammlung des Ortsverbands Schmelz begrüßt die Unterstützung durch die Bundespartei und der übergroßen Anzahl anderer Landesverbände, die geordnete und normale Verhältnisse gewährleisten soll, damit wir als Partei auch auf Landesebene Verantwortung übernehmen können.
Die Mitgliederversammlung erteilt dem Landesverband für die wiederholt spalterischen und separatistischen Äußerungen, wie sie in der jüngsten Pressemitteilung vom 4. Oktober 2021 wiedergegeben wurden, eine Rüge und fordert den Landesvorstand zum Rücktritt auf.
Verwandte Artikel
Scharfe Kritik an Pressemitteilung des Stadtverbandes Merzig (SZ vom 22.10.21)
Mit großen Unverständnis und Wut reagiert Hanko Zachow, Vorsitzender der Schmelzer Grünen, auf den heutigen Artikel des Stadtverbandes Merzig, der in der Saarbrücker Zeitung erschien. Die Konflikte in der Partei,…
Weiterlesen »
Grüne Schmelz begrüßen die Verfassungsbeschwerde gegen die Saarländische Landesregierung
Das Saarland hat es bis zum heutigen Tag nicht geschafft, ein Klimaschutzgesetz zu verabschieden. Dass nun zwei mutige junge Saarländer vor das Verfassungsgericht ziehen müssen, ist ein Armutszeugnis für die…
Weiterlesen »
Menschenkette gegen Atomwaffen
Mit dem Bus zu „Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt!“ Die Kampagne „Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt“ ruft auf zu einer Menschenkette gegen Atomwaffen am 5. September 2021 am Fliegerhorst Büchel in der…
Weiterlesen »