Kürzlich war in der Saarbrücker Zeitung zu lesen, dass im Ostertal die ersten Busbedarfsverkehre eingerichtet wurden. Als On-Demand-Verkehr bestellt man im Vorfeld über eine App den Bus, der dann nur die Strecken führt, an denen auch Fahrgäste aus- und zusteigen wollen.
Im neuen Nahverkehrsplan des Landkreises Saarlouis findet sich ein Hinweis, dass auf verschiedenen Strecken, so auch der 464 Lebach-Limbach-Dorf Bedarfsverkehre eingerichtet werden sollen. Näheres ist nicht ausgeführt.
Aus Sicht der Schmelzer Grünen sind solche Verkehre ausgesprochen sinnvoll, da sich an den Tagesrandzeiten im ländlichen Raum große Busse, die im Takt alle Haltestellen abfahren, kaum lohnen. Gleichzeitig sollten aber auch Bürger:innen im ländlichen Raum einen Zugang zum Öffentlichen Personennahverkehr bekommen um damit einen Beitrag zur Senkung der CO2-Emmissionen im Verkehrssektor leisten zu können.
Als Gemeinde finanzieren wir über die Kreisumlage die Kreisverkehrsbetriebe mit. Hieraus leitet sich ein Recht auf Information und Mitsprache des Gemeinderates ab. Dies haben wir nun mit einem Antrag an den Gemeinderat eingefordert.
Verwandte Artikel
Grundsteuer-Hebesatz gesenkt – Steueraufkommen bleibt konstant
Ab 2025 greift die vom Bundesverfassungsgericht geforderte Neuberechnung der Grundsteuern auch in der Gemeinde Schmelz. Für uns als Grüne war klar: Wir wollen die Neuberechnung nicht für eine verdeckte Steuererhöhung…
Weiterlesen »
Vorläufiges Amtliches Endergebnis für die Gemeinde Schmelz
Mit der Nachwahl am 8.12.24, die in den Ortsteilen Primsweiler und Michelbach notwendig wurde, steht nun das vorläufige amtliche Endergebnis fest. Unser Gemeindeergebnis verbesserte sich dabei leicht um 0,16 %….
Weiterlesen »
Gemeinderatswahlen – Nachholtermin in Primsweiler und Michelbach
Aufgrund einer Panne bei der Durchführung der Kommunalwahlen in beiden Ortsteilen muss diese am 8.12.24 wiederholt werden. Unsere Bitte an die Bürger und Bürgerinnen beider Ortsteile: Gehen Sie zur Wahl…
Weiterlesen »