Nach den Verwüstungen vor allem in Urexweiler sprechen die Grünen im Kreis St. Wendel den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern von Feuerwehr, THW und rotem Kreuz, sowie den weiteren Beteiligten wie Polizei, Energieversorger, etc. ihren Dank aus. „In kürzester Zeit waren die Rettungskräfte vor Ort und haben geholfen, Schäden zu begrenzen“, so die Kreisvorsitzende Uta Sullenberger. Ihr Co-Vorsitzender Sören Bund-Becker ergänzt: „Hervorzuheben ist aber auch der Zusammenhalt untereinander, Nachbarinnen und Nachbarn, die sich direkt unterstützt haben und mit den Aufräumarbeiten begonnen haben sind gerade in einer solch schwierigen Situation unglaublich wichtig.
Gleichzeitig betonen die Grünen, dass erkannte Mängel in der Gefahrenabwehr behoben werden müssen, gerade vor dem Hintergrund des Klimawandels. Bund-Becker weiter: „Extremereignisse, egal ob Starkregen, Hitzewellen, Stürme oder wie hier sogar Tornados nehmen durch den Klimawandel zu. Neben mehr Klimaschutz müssen wir uns zunehmend auch mit den Folgen und der Abwehr solcher Ereignisse beschäftigen.“
Aktuell sieht es so aus, dass es glücklicherweise bei Sachschäden geblieben ist, die Grünen begrüßen die unkomplizierte Hilfe der Gemeinde und appellieren auch vorsorglich an die Versicherungen, bei der Regulierung der Schäden zügig zu handeln und den Betroffenen schnell zu helfen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Opposition wendet sich geschlossen gegen das Gebahren von Bürgermeister und CDU
Sehr verwundert hat die Opposition im Stadtrat auf die Ankündigung des Bürgermeisters reagiert, die Übernahme des Missionshauses durch einen Investor zu nutzen, die Nikolaus-Obertreis-Schule nun doch dorthin zu verlegen. Bei…
Weiterlesen »
Grüne mahnen schnelle Verbesserungen im ÖPNV an
Der Kreistag hat in der vergangenen Woche den neuen Nahverkehrsplan des Landkreises beschlossen. Der Fraktionsvorsitzende der grünen Fraktion, Lars Schlaup äußerte dabei: „Zusammenfassend bleibt allerdings zu sagen, dass noch erhebliches…
Weiterlesen »
9€ Ticket: Laut Grünen Kreisvorsitzenden keine „Schnapsidee“
Die Grünen im Kreis St. Wendel kritisieren die jüngste Aussage von Landrat Udo Recktenwald. Dieser hatte das 9€-Ticket als „Schnapsidee“ bezeichnet. „Tatsache ist, auch im Saarland hat das 9€-Ticket die…
Weiterlesen »